Teil 7

Das Lehnwort -"Volks- und Stammesnamen auf der Welt"

Zu dem ahd. Wort „raha“ = die SACHE, das DING, der GRUND, neben ahd. „rahha“ = die RACHE, gibt es viele Vorsilben und Zusammensetzungen. Es ist also sehr zu bezweifeln, ob ABRAHAM wirklich der Name eines persönlichen Urvaters ist oder nicht doch viel eher etwas anderes bedeutet. Die Deutung von Gorsleben über die Silbe AR und RABE halte ich für lohnenswerter. (RABE, ABRAHAM usw.) - Diese Beispiele mögen hier zunächst genügen. Später wird noch einiges dazu zu sagen sein. Man könnte ganze Büchereien füllen, indem man Namen, bekannte Wörter und Begriffe der Bibel oder des Korans, herausgreift und sie als ahd. Wörter, mit anderer, aber viel richtigerer und sinnvollerer Bedeutung erklärt.

Zum Abschluß des Themas LEHNWORT nur noch dies: all die vielen Volks- und Stammesnamen auf der Welt, die wie Yamana, Osmanen, Turkmenen, auf „-mani, -men, -meni“ usw. enden, kommen alle von dem deutschen Wort MANN, MENSCH bzw. seinen ahd. Formen, genannt nach „Mannus“, dem Sohn des „Teut“, des höchsten Gottes der alten Deutschen, die ihren Namen selbst, ebenso wie die Juden, (die Diuden), von diesem TEUT haben und deshalb auch als „Gottes Volk“ sich bezeichneten. Und wenn irgendwo auf der Welt ein Volk sich die „Teleuten“ nennt, so eben nach dem deutschen Wort LEUTE

In einer japanischen Chronik „Nihongi“ genannt, die ins Englische übersetzt wurde, kann man folgendes finden: In diesem Text sind jede Menge ellenlanger, angeblicher japanischer Götternamen aufgeführt, die fast alle mit dem Ausdruck „Mi-koto“ enden, (ahd. „min kot, min koto“ = MEIN GOTT). Ich habe eine Reihe hier ausgewählt und führe sie nachfolgend auf:

JAPANISCH              ALTHOCHDEUTSCH         HEUTIGES DEUTSCH

1) Imi kasbiki no Mikoto -  Imi kasbiki nu mi(n) koto  - Ihm schickte nun mein Gott

2) Awo kashiki ne no Mikoto -: Awo kashik ine nu mi(n) koto - Wehe schickte ihn nun mein Gott

3) Aya kashiki ne no Mikoto - Aya kashik ine nu mi(n) koto - Arges schickte ihn nun mein Gott

4) Oho to mähe no Mikoto -  Ouh ta mähe nu mi(n) koto - Auch machte da nun mein Gott

5) Oho-to-ma-hime no Mikoto - Ouh ta mahi meno mi(n) koto - Auch machte da Männer mein Gott

6) Chishiki no Kami -  Chishiki nu kami - (der) Geschickte nun kam

7) Oho-to-ma-hiko no Mikoto - Ouh ta mahi kono mi(n) koto - Auch machte da Frauen mein Gott ahd. kena, quena = (hier zu kono geworden)

8) Takecht nokori no Mikoto -  Ta ke chino korino mi(n) koto - Da geht hin gereinigt mein Gott oder: Da geht hin zu reinigen mein Gott

9) Saki dama no Mikoto - Saki da mano mi(n) koto - Sagte da dem Manne mein Gott

10) Iku-tsu hiko ne no Mikoto - I kusuhi kone nu mi(n) koto - Suchte die Frau nun meinen Gott oder: Suchte die Frau nun mein Gott 

11) Sosa no wo no Mikoto -  Sos ano vono mi(n) koto – So der Ahn von meinem Gott

12) Kami Sosa no wo no Mikoto -: Kami Sos ano vono mi(n) koto - Kam so der Ahn von meinem Gott

13) Shina tobe no Mikoto -  Shina tohe nu mi(n) koto - Schien doch nun mein Gott

14) No Haya -hino no Kami -  Nu Haya hino nu kami - Nun in den Hag (die Stadt) hinein kam

15) Utsusi kuni dama -  Utsu si kuni da ma(no) - Aus sich sie gebar da einen Mann

16) Kushi-nada-hime - Kushina da hime - Erschien (oder schien) da ihm

17) /so takeru no Mikoto - So ta keruno mi(n) koto - So da raunte mein Gott

18) Toyo-kuni-nushi no Mikoto -  Ta gokun in asi nu mi(n) koto - Da gebar ihn aus nun mein Gott

19) Sosa no wo no Mikoto - Sos ano vono mi(n) koto ... - So der Ahn von meinem Gott ...

20) Waka hiru me - Waka hirume - Bewegte sich herum

21) Tagiri hime no Mikoto - Ta girihi meno mi(n) koto - Da richteten die Menschen mein(en) Gott

22) Tagitsu hime no Mikoto - Ta gisub ime nu mi(n) koto - Da suchte ihn mein Gott oder: Da heimsuchte ihn mein Gott

23) Izanami no Mikoto - (D)iza nami nu mi(n) koto - Diese nahm nun mein Gott

24) Izanagi no Mikoto -  (D)iza nu ginomi koto - Diese nun genommen Gott

25) Sokotsu wata dzumi no Mikoto - So kosu wata zu mino mi(n) koto - So der Erwählte watete zu meinen (lieben) Gott

26) Ku-ku-no-chi - Kukuno chi(ndo) - Geborenes Kind

27) Haya-hi no Kami -  Haya hino kami - In den Hag kam

28) Kamu Susa no wo no Mikoto - Kamu Sus ano vono mi(n) koto - Kam so der Ahn von meinem Gott

29) Furu dama no Mikoto -  Furu da ma.no mi(n) koto ...- Fuhr da Mano mein Gott ...(Mano ist der Gottessohn von Teut - Mannus ist die undeklinierte Form)

 30) Nakatsu wata dzu mi no Mikoto - Naka su wata zu mi no mi(n) koto

- Nackt so -watete (er) zu meinem Gott

31) Taka-mi-musubi no Mikoto -  Ta kami mus ubi nu mi(n) koto - Da kam Muse nun über meinen Gott 

32) Hiko-futo woshi makota no mikoto - Hiko futo woshi mako ta nu mi(n) koto - Ich machte Fußwaschen da nun meinem Gott

33) Oho-na-mochi no Mikoto - Ouh namo chinu mi(n) koto - Auch nahm ihn nun mein Gott

34) Hoho-demi no Mikoto - Hoho demi nomi koto - Hoch dem Namen Gottes

35) Hiko hoho-demi no Mikoto - Hiko hoho demi nomi koto - Ich erhöhe den Namen Gottes

36) Ama no Sagu me - (Di)a mano sagu me - Der Mann sagte mir

37) Kono hana no saku ya-hime - Kono hana nu saku yah ime - Die Ahnfrau nun sagte auch ihm

38) Agata-nushi Shiki - (Di)a gatan us (c)hishiki - Den Gatten ausschickte

39) Oho kusaka karuno uneme -  Ouh kusaka, karuno une me(n) - Auch sagte, raunte ein Mann (hier ist uneme eventuell unsicher, da es sich ja nur um Teilangaben der angeblichen Götternamen handelt. Das Satzende könnte hier auch anders lauten, z.B. Geraune vernehmen)

40) Ohomuraji hoho demi no Mikoto -  (H)oho mura, gi hoho demi nu mi(n) koto - Hohe Mauer, die geht hoch nun mein Gott

 41) Ohotomo kibumi no Muraji - Hoho tomo, kibu mi nu Mura - Hohen Dom, gehaue mir nun (eine) Mauer

42) Hono on no Mikoto - Huono (f)on nu mi(n) koto - Davon fuhr nun mein Gott oder: Von vorn nun mein Gott

43) Nunaki-in-hime no Mikoto - Nuna kirn bi meno mi(n) koto - Nun geirrt hei den Menschen mein Gott

44) Ama no Uzume no Mikoto - (Di)a mano uz umhe nu mi(n) koto ... - Der Mann aussenherum nun meinen Gott

45) Tobotsu Ayume ma-ku-washi-hime - Toho su (di)a guman maku washi bime - Doch so der Guman (Adliger) wusch ihm (machte waschen)

46) Masa-ya-a-katsu-haya-hi-ama-no-osbi-bo-ne no Mikoto - Masa yaka zu haga hi(r)a, mano us (c)hihone nu mi(n) koto - (Die) Masse jagte zum Hag (zu der Stadt) hier, die Menschen höhnten aus nun meinen Gott

47) Uchi-shikome-  U(z) chishtko me - Schickte mich aus

48) Ucbi-shikome-wo no Mikoto - U(z) chisbtko me vono mi(n) koto - Mich ausgeschickt von meinem Gott

49) Nunaki-tsu bime - Nuna kisub ime - Nun gesucht ihn

50) Nuna-soko-naka-tsu-bime - Nuna so kona kasuh ime - So nun die Frau (Kena) ihn gesucht

Diese willkürlich herausgegriffenen „Götternamen“ mögen als Beispiele genügen. Man hätte aus dem Nihongi noch einige Tausende auswählen können. Übrigens, haben sich die Ethnologen, Mythologen und anderen Leute schon mal überlegt, welcher Mensch, ob nun Priester oder normaler Gläubiger, sich Zehntausende solcher ellenlangen Götternamen merken kann, sie gar alle in einem Jahr von nur 365 Tagen in Gottesdiensten und Gebeten verehren kann?

Man kann sehen, daß die angeblichen Götternamen des Nihongi die gleichen oder ähnliche Geschichten über die Schöpfung und Urgeschichte wie in der Christenbibel erzählen. Das kann man auch beim Popul Vuh, bei den Gesängen des Metoro und - falls man zukünftig nachprüft -, wohl bei allen heiligen Büchern aller Völker sehen. Nur muß man es in ahd. lesen und daraus übersetzen.

Wie richtig es ist, hier ahd. Sprache und Sinn zu lesen, kann man daran überprüfen, daß die japanischen Bezeichnungen Kami, Shint Mikoto (die alle Gott, Götter, Herr, Fürst bedeuten sollen) immer dann stehen, wenn für Kami der Sinn von KOMMEN, für Mikoto der Sinn von MEIN GOTT oder für Shin (ahd. „shim, schin“ = der SCHEIN) der Sinn von Schein (der Heiligenschein der Götter ist gemeint) sinnvoll und zwangsläufig folgt.

Die vielen Götternamen sind vor allem sehr sinnvolle ahd. Sätze. Obwohl sie in einer englischen Übersetzung an verschiedenen Stellen und auf verschiedenen Seiten ständig auftauchen, sieht man sogar, daß es eine ganze Geschichte im Zusammenhang zu sein scheint. Besteht also das ganze Nihongi nur aus sehr vielen, sehr langen Götternamen, die rein zufällig alle immer wunderbare, sinnvolle, ahd. Sätze ergeben?

Nun gibt es aber noch andere Bücher, beispielsweise das Popul Vuh, von den Chilam-Balam-Büchern und Aufzeichnungen der Gesänge des Metoro. Und da ist es ebenso. Das sind alles ahd. Sätze.